Logo
  • Home
  • Das bieten wir
  • Das sind wir
  • News
  • Covid-19
  • Kontakt
  • de
  • en
post-image

13.01.2021

COVID-19: Modellbasierte Evaluierung von Screening-Strategien für Wien

Zielgerichtete Test-Strategien können dabei helfen das Virus bei Öffnung oder Mutation unter Kontrolle zu halten

Weiterlesen
post-image

04.01.2021

dwh-Beitrag in ERCIM NEWS, Spezialthema ''Pandemic Modelling and Simulation''

Artikel beschreibt Entwicklung und Herausforderungen bis zum Decision-Support Einsatz des Simulationsmodells

Weiterlesen
post-image

15.12.2020

dwh mit zwei Publikationen bei WinterSim 2020 vertreten

Forschungsarbeiten zur Optimierung von Lokomotiv-Einsatzplanung und zur Infektionsausbreitung werden vorgestellt

Weiterlesen
post-image

26.11.2020

COVID-19: Entscheidungsgrundlage für gezielte Impfstrategie vorgestellt

Hochkarätiges Forschungsprojekt bildet Basis für weitere Untersuchungen zu parallelen COVID-19- und Influenza-Epidemien

Weiterlesen
post-image

09.09.2020

Bessere Versorgung bei rheumatoider Arthritis

Dänisch-Österreichisches Forschungsprojekt mit >1 Mio. € zur Entwicklung digitaler Services gefördert

Weiterlesen
post-image

18.08.2020

Pilotstudie zur Energieoptimierung gestartet

Appbasierte Studie zur Vorhersage und Optimierung vom Stromverbrauch im Haushalt gestartet

Weiterlesen
post-image

09.07.2020

COVID-19: Die Suche nach den Superspreadern

Neue Simulationsrechnungen zeigen: Wenn wir die richtige Strategie anwenden, ist es keine schlechte Nachricht, dass ein hoher Anteil der Neuinfektionen auf Superspreader zurückgeht.

Weiterlesen
post-image

25.06.2020

dwh erhält Zuschlag für ÖBB Lokeinsatzoptimierung

Projekt LEO (Lok-Einsatz-Optimierung) soll Konkurrenzfähigkeit der ÖBB stärken und Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit verbessern

Weiterlesen
post-image

24.06.2020

Wechselwirkungen COVID-19 & Influenza: Neues Forschungsprojekt bewilligt

Projekt CIDS (Concurrent Infectious Disease Simulation) gestartet um für kommenden Winter mit Influenza und COVID-19 gewappnet zu sein.

Weiterlesen
post-image

28.05.2020

Verbesserte COVID-19-Modelle: Was wäre wenn?

Neue Modelle geben Auskunft wie sich COVID-19-Zahlen entwickelt hätten, wenn bestimmte Maßnahmen früher oder später ergriffen worden wären

Weiterlesen
post-image

28.05.2020

Covid-19: Neues Paper zur Effektivität unterschiedlicher Tracing Ansätze

Beschreibung des Simulationsmodells und Analyse der Effektivität von Maßnahmen zur Epidemieeindämmung für Peer-Review eingereicht

Weiterlesen
post-image

19.04.2020

COVID-19: Ein simulierter Blick zurück

Neue Einblicke in die Zeitentwicklung der Dunkelziffer in Österreich auf Basis neuer Daten.

Weiterlesen
post-image

27.03.2020

Wie man die Epidemie berechnen kann

Wie das, in Kooperation mit der TU Wien, entwickelte Computermodell für Covid-19 funktioniert

Weiterlesen
post-image

13.03.2020

COVID-19: Maßnahmen sollten bald Wirkung zeigen

Simulation zeigt baldigen Effekt der Maßnahmen - aber nur wenn alle mitmachen

Weiterlesen
post-image

12.03.2020

Corona: Worst Case Szenario und Gegenmaßnahmen

Warum Gegenmaßnahmen dringend notwendig sind, und wie effektiv sie wirken

Weiterlesen
post-image

06.03.2020

Die breite Einsetzbarkeit des ABT Simulationstools

Von Krankenhausplanung über Lokomotiv-Fahrpläne bis zur Epidemiesimulation

Weiterlesen
post-image

04.03.2020

Erklärung der Corona-Diagramme

Aus gegebenem Anlass: Eine kurze Anleitung zur Interpretation unserer Simulationsdiagramme

Weiterlesen
post-image

28.02.2020

dwh bei ADV-Tagung FIWARE - Smart Solutions for Smart Cities

dwh präsentiert GameOpSys - wie mit Gamification-Aspekten Energienutzer verstärkt eingebunden werden können

Weiterlesen
post-image

28.02.2020

Weitere Verbreitung von Corona in Österreich

Zwei Szenarien für den Krankheitsverlauf in Österreich und welchen Einfluss die Dunkelziffer hat

Weiterlesen
post-image

24.02.2020

Corona-Virus bis März in Österreich – was dann?

Ein Auftreten ist unausweichlich. Entscheidend ist welche Schritte folgen!

Weiterlesen
post-image

29.01.2020

Niki Popper als Experte im österreichischen TV

Große Medienaufmerksamkeit für Epidemiemodelle der dwh nach ersten Corona-Verdachtsfällen in Österreich

Weiterlesen
post-image

27.01.2020

dwh beim Digital Metals AI Hackathon

Nach erfolgreicher Qualifikation nahmen drei dwh-ler am spannenden Hackathon von Voestalpine und Primetals Technologies teil

Weiterlesen
post-image

25.01.2020

Wie sich der Corona Virus in Österreich ausbreiten könnte

Mittels high-end Computermodellen analysiert die dwh Ausbreitungsszenarien des Corona-Virus

Weiterlesen
post-image

06.12.2019

Wie gut sind staatliche Angaben zu Durchimpfungsraten?

An WHO gelieferte staatliche Daten zu Durchimpfungsraten gegen Masern, erscheinen zum Teil nur schwer haltbar

Weiterlesen
post-image

04.11.2019

Zauner Diskussionsteilnehmer bei ISPOR Europe in Kopenhagen

dwh Experte als Teilnehmer zur Strategic Patient Engagement Podiumsdiskussion nach Dänemark eingeladen.

Weiterlesen
post-image

30.07.2019

Neues High Impact Paper von Dr. Popper et al.

''Budget Impact Analysis of Cancer Screening: A Methodological Review'' erschien in Spingers ''Applied Health Economics and Health Policy''

Weiterlesen
post-image

18.07.2019

Gesetzliche Impfpflicht in Deutschland auf dem Weg

Vorgesehen ist neben Bußgeld auch der Ausschluss von Kinderbetreuungseinrichtungen

Weiterlesen
post-image

09.07.2019

dwh auf AI Landscape Austria gelistet

Version 2.1 der AI Landscape Austria führt dwh in der Kategorie: Enablers & Extended Ecosystem - Research

Weiterlesen
post-image

21.03.2019

Dr. Popper hält Workshop an Uni Stuttgart

Workshop gibt umfassenden Überblick über Modellblidungs- & Simulationsmethoden und Modellbildungsprozess

Weiterlesen
post-image

19.03.2019

Erste Frau erhält Abelpreis

Karen Uhlenbeck erhält 'mathematischen Nobelpreis' der norwegischen Akademie der Wissenschaften

Weiterlesen
post-image

12.02.2019

dwh-Expertise zu Masern für ORF-Berichterstattung

Dr. Popper: Studie für Ministerium zeigt, Durchimpfungsrate bei Kindern noch weit von 95 Prozent entfernt

Weiterlesen
post-image

28.01.2019

dwh entwickelt objektive Zählmethode für Demonstrierende

Mit Künstlicher Intelligenz werden für ORF Berichterstattung objektive Teilnehmer-zahlen ermittelt

Weiterlesen
post-image

30.10.2018

Gesundheitsministerium publiziert Forschungsergebnisse

Nach Veröffentlichung durch Gesundheitsministerium greifen Medien unsere Ergebnisse über gravierende Impflücken bei Masern und Polio auf

Weiterlesen

dwh GmbH
Neustiftgasse 57-59
A-1070 Wien, Österreich
Tel.: 0043 1 526 5 526
mail: office@dwh.at

Über uns

  • News & Blog
  • die Mission
  • das Team
  • die Drahtwarenhandlung

Leistungen

  • Branchen
  • Projekte
  • Unsere KundInnen
  • Forschung

Info

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Presse
Copyright © based on Meghna - copyright © 2019 gethugothemes all rights reserved